Die infrastrukturelle Erschließung von Wind- und Solarparks umfasst alle Maßnahmen, die notwendig sind, um diese Anlagen an das öffentliche Netz anzubinden und ihre reibungslose Funktion sicherzustellen. Dazu gehören der Bau von Straßen, Fundamenten, Kabeltrassen, Trafostationen und weiteren Versorgungseinrichtungen.
Ein Windpark besteht aus mehreren Windkraftanlagen, die auf großen Flächen installiert werden. Die wichtigsten infrastrukturellen Maßnahmen sind:
Ein Solarpark ist eine großflächige Anlage mit Photovoltaikmodulen, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Wichtige Erschließungsmaßnahmen sind: